Mathe-Olympiade 24/25Mathetalente von St.-Anna erfolgreichAm 18. Dezember war die Spannung zum Greifen nah: Die 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 2. Runde der Mathe-Olympiade (Stadtebene) waren zur Siegerehrung am Carl-Fuhlrott-Gymnasium eingeladen; über vier Wochen hatten alle nun auf die Ergebnisse warten müssen! Neben vielen erfolgreichen Teilnahmen gab es auch drei Preisträger: Paul Zhang erreichte einen 1. Preis in Klasse 7, Janos Borsanyi den 2. Preis in Jahrgangsstufe 8 und Jule Summer den 1. Preis in der Jahrgangsstufe 8. Wir gratulieren ganz herzlich! |
Beats in BonnExkursion des Musikkurses der Q2Am 12.12.24 unternahm der Musikkurs der Q2 von Frau Niehaus eine Reise nach Bonn, um die Ausstellung "MUSIC - Feel the Beat" zu besuchen. Die Deutsche Bahn war einmal mehr zuverlässig in ihrer Unzuverlässigkeit, aber schließlich im LVR-Landesmuseum angekommen, bot die Sonderausstellung den Schüler:innen die Möglichkeit, ihr musikalisches Wissen zu vertiefen und neue, faszinierende Erfahrungen im Bereich der Musik zu sammeln. |
Leseabend an St.-AnnaEin Fest der Fantasie und GeschichtenAm 15. November 2024 fand ein gemütlicher Leseabend für alle 5-Klässler in der Turnhalle 2 statt. Es hatten sich so viele Kinder angemeldet, dass wir in zwei Gruppen aufgeteilt wurden. Die erste Gruppe hatte ihren Leseabend von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr. Die zweite Gruppe war von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr an der Reihe. Frau Schraven, Frau Tochtrop und Frau Berlekamp waren die Leitung. Ein paar nette Mädchen aus der Bibliothek hatten sich freiwillig gemeldet, um den Lehrerinnen unter die Arme zu greifen. Es wurde nicht nur gelesen! |
St. Anna bleibt fairtradeRezertifizierung als Fairtrade-School bis 2026Die St.Anna Schule darf sich für weitere zwei Jahre eine von mehr als 800 Fairtrade-Schools in Deutschland nennen. Fairtrade-Schools engagieren sich besonders im Bereich ökologischer, sozialer und ökonomischer Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit. Wir sind stolz den Titel seit 2016 und nun auch bis 2026 von Transfair Deutschland e.V. tragen zu dürfen. Weitere Informationen zu Fairtrade-Schools findet ihr hier: http://www.fairtrade-schools.de |
Handball-Stadtmeisterschaften 2024Ein tolles Erlebnis für unser junges TeamAm 5. Dezember 2024 nahm die St.-Anna-Schule (WK IV) an den Handball-Stadtmeisterschaften in der Sporthalle der Gesamtschule Uellendahl-Katernberg teil. Mit dabei war ein sehr junges Team aus Mädchen und Jungen der Klassen 5 bis 7, das von Spielerfahrungen her sehr gemischt war – sowohl mit als auch ohne Vereinszugehörigkeit. Unser erstes Spiel gegen das Carl-Duisberg-Gymnasium konnten wir souverän mit 18:6 für uns entscheiden. Im zweiten Spiel, gegen den Gastgeber Gesamtschule Uellendahl-Katernberg, hielten wir in der ersten Halbzeit noch gut mit (Halbzeitstand 6:6). Letztendlich ging das Spiel jedoch deutlich an die Gastgeber. |
Vorlesewettbewerb der Klassen 6 -Die St.-Anna-Schule im LesefieberAm vergangenen Mittwoch, den 4.12., fand an der St.-Anna-Schule der mit Spannung erwartete Vorlesewettbewerb der Klassen 6 statt. In einer freudig-erwartungsvollen Atmosphäre versammelten sich Schülerinnen und Schüler sowie die Jury im Mehrzweckraum, um die beste Vorleserin oder den besten Vorleser der Jahrgangsstufe zu küren. |
Advents.Basteln.Singen -ein neuer Renner an St. AnnaDie Vorbereitung für das Event „Advents.Basteln.Singen" hat sich eindeutig gelohnt: Materialien beschaffen, Moodlekurs einrichten, Werbung in den Lerngruppen machen, Eltern ansprechen, Räume koordinieren, die Q2 als Caterer ansprechen und und und. Schon die Resonanz auf die Einladung war klasse, über hundert Schüler:innen und gut dreißig Eltern meldeten sich an. Aber nicht nur die Angemeldeten kamen zuverlässig, es waren noch weitaus mehr Mitglieder der Schulgemeinde zu Gast am letzten Donnerstagnachmittag vor dem 1. Advent (28.11.24). |
Neue angehende Lehrkräfte an Bord!Seit Anfang November 2024 dürfen wir fünf neue Referendarinnen und Referendare bei uns begrüßen, die ihr 18-monatiges Referendariat beginnen. Wir wünschen Daniel Uschpelkat (Latein und Sport), Florian Lutz (Englisch und Sozialwissenschaften), Robert Maric (Chemie und Geschichte), Ann-Christin Jantke (Biologie und Deutsch) und Sherryl Otte (Deutsch und Pädagogik) einen erfolgreichen Start, spannende Einblicke in den Unterricht und viel Freude mit den Lerngruppen. Gemeinsam freuen wir uns auf eine tolle Zusammenarbeit und heißen unsere neuen Kolleginnen und Kollegen herzlich willkommen!
Zum Bild (von links nach rechts): Daniel Uschpelkat, Florian Lutz, Robert Maric, Ann-Christin Jantke und Sherryl Otte |
Anna Live 2024Sensation: Sogar Taylor Swift schaut vorbei am Tag der offenen TürSamstagmorgen, 9 Uhr. Dort, wo es am Wochenende im Gegensatz zu den „normalen“ Unterrichtstagen eher ruhig zugeht, herrscht am dritten Novemberwochenende ein reges Treiben. In den Haupteingang unserer Schule drängen Eltern und ihre Sprösslinge, um sich nach dem wenige Tage zuvor bereits Im Forum stattgefundenen Info-Abend heute am Tag der offenen Tür über unsere Schule und das facettenreiche Angebot an Unterrichtsfächern und sonstigen Aktivitäten an St. Anna zu informieren. |
Sowi hautnah!Spannender Austausch zwischen Lehrenden und Dr. NebelingAm 30. Oktober 2024 besuchte Herr Dr. Martin Nebeling, ein erfahrener Anwalt und Partner der international renommierten Kanzlei Bird & Bird, den Leistungskurs Sozialwissenschaften der Q2. Im Rahmen seines Vortrags bot Dr. Nebeling den Lernenden spannende Einblicke in seinen Werdegang und die Arbeit in der Kanzlei an. Darunter fielen auch vertiefende Einblicke in Mandate, wodurch ein genaueres Verständnis für seine Arbeit deutlich wurde. |
Fantastique!Sinfoniekonzert in der StadthalleAm 28. Oktober ging es für die Q2 - Schülerinnen und Schüler des SoWi - Leistungs- und Pflichtkurses von Herr Becher ins zweite Sinfoniekonzert des Sinfonieorchesters Wuppertal. Begleitet von Frau Schubert und Frau Tochtrop, sowie Herrn Becher, Herrn Feistauer und Herrn Sänger trafen wir uns am ersten Montagabend nach den Herbstferien an der Wuppertaler Stadthalle. Der amerikanische Gastdirigent Carl St. Clair leitete das Konzert. Bereits in der Einführung schwärmte er im perfekten Denglisch über den kommenden Höhepunkt des Abends: Symphonie fantastique. Drei Jahre nach dem Tod Beethovens komponierte der junge Hector Berlioz eine Sinfonie, die zu einem der wichtigsten Werke der Romantik werden sollte. Um 20 Uhr nahmen wir unsere Plätze auf der Galerie ein und hatten einen guten Überblick über den großen Saal der historischen Stadthalle. Auch die Akustik war wie immer gut, sodass das einleitende fünfte Violinkonzert von Wolfgang Amadeus Mozart mit seinen harmonischen und schönen Klängen die Schülerinnen und Schüler verzauberte. |
Wien - eine pulsierende Metropole!Kursfahrt der Q2 Leistungskurse Deutsch und InformatikIm Oktober bot sich den Schülerinnen und Schüler der Leistungskurse Deutsch und Informatik Q2 mit Frau Schabel und Herrn Lersch als Begleitung die Gelegenheit, die österreichische Hauptstadt Wien auf einer mehrtägigen Kursfahrt kennenzulernen. Diese Reise eröffnete uns die Möglichkeit, eine der kulturell reichsten Städte Europas zu erleben. Die An- und Abreise erfolgte mit dem Nachtexpress von Köln zum Wiener Hauptbahnhof. |
Anna Prominent mit NRW-Innenminister Herbert ReulSpannende Einblicke und Gedankenaustausch zur inneren SicherheitIn der aktuellen Runde von »Anna Prominent« im Forum der St.-Anna-Schule hatten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10, der EF und der Q2 am Dienstag dieser Woche die seltene Gelegenheit, einen der profiliertesten Politiker der NRW-Landesregierung, den Minister des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen, Herbert Reul, kennen zu lernen, seinen sehr vielschichtigen Ausführungen zur inneren Sicherheit zu lauschen und dem Minister im Anschluss daran mit einer Vielzahl von Fragen auf den Zahn zu fühlen. |
Gemütliches Beisammensein dank 200€ PreisgeldPizzaspaß dank sportlichem FleißDie Wiedersehensfreude war groß bei den Schülerinnen und Schülern der 6e aus dem Schuljahr 2023/24, als sie sich mit ihrem damaligen Klassenleitungsteam Frau Schraven und Herr Sänger zum Pizzaessen trafen. Das Besondere: Die Pizzen gab es umsonst, dafür reichten die 200€ Preisgeld, die sich die Klasse mit ihrem ersten Platz beim Sportwettkampf im April/Mai 2024 verdient hatte. Dankeschön dem Förderverein St. Anna für die Unterstützung. Die beteiligten Schülerinnen und Schüler sind inzwischen auf fünf verschiedene Lerngruppen Klasse 7 verteilt, also gab es viel zu erzählen, und am Ende wurde es sogar sportlich. Alle freuen sich auf die nächste Sportchallenge! |
SV-Halloweenparty!Gruselspaß und GänsehautAm Donnerstag, den 31.10., verwandelte sich unser Forum in ein schaurig schönes Gruselkabinett: Die Schülervertretung organisierte für die 6. Klassen eine Halloweenparty, die keine Wünsche offenließ! Neben aufregenden Spielen wie der „Reise nach Transsilvanien“ und einem Eierlauf konnten die Schülerinnen und Schüler bei einem Kostümwettbewerb ihre Kreativität unter Beweis stellen. Mit fantasievollen Verkleidungen und jeder Menge Spaß wurde die Party zu einem unvergesslichen Erlebnis, bei dem es viele lachende Gesichter und ein wenig Gänsehaut gab. Ein großes Dankeschön an die SV und allen Teilnehmenden für diese gelungene Halloweenfeier!
|