Erzbischöfliche St.-Anna-Schule

Der nächste Schritt zum Lehrerdasein

St.-Anna begrüßt die neuen Praxissemesterstudentinnen und -studenten

In der letzten Woche startete das Praxissemester für vier Studierende der Bergischen Universität Wuppertal bei uns an der St.-Anna-Schule. Wir begrüßen Aaron Flender (Philosophie/Sport), Charlotte Sänger (Englisch/Pädagogik), Franziska Schleger (Englisch/Spanisch) und Christopher von St. Vith (Erdkunde/Geschichte) herzlich und wünschen ihnen eine angenehme und lehrreiche Zeit sowie gewinnbringende Erfahrungen in Bezug auf den Schulalltag. 

Weiterlesen…

Fair.

Und kein Grad mehr!

Vom 15. bis zum 29. September findet deutschlandweit wieder die Faire Woche zum Thema „Fair. Und kein Grad mehr!“ statt, an der wir uns an der St.-Anna-Schule in unseren Gottesdiensten beteiligen. Im Fokus steht hierbei Gerechtigkeit. Gerechte Strukturen im Welthandel sind ein zentrales Element von Klimagerechtigkeit. Alle Aktionen könnt ihr unter folgendem Link finden: https://www.faire-woche.de/start

Demokratieprojekt am St.-Anna

„Weil wir es können ...“

Das Demokratieprojekt war eine schöne, abwechslungsreiche Zeit, in der wir viele Spiele gespielt haben und unsere neue Klasse kennengelernt haben.
Das Projekt ging drei Tage lang und in dieser Zeit waren Paul und Melike in unserer Klasse. Wir haben gelernt, wie man sich in anderen Kulturen verhält und Unterschiede zwischen verschiedenen Kulturen besprochen. Außerdem haben wir auf eine Weltkarte unsere Herkunft und die von unseren Eltern und Großeltern geklebt. In vielen Spielen haben wir gelernt, im Team zu arbeiten. Uns wurde beigebracht uns und anderen Menschen in gefährlichen Situationen zu helfen.

Weiterlesen…

Meine Reise auf die Insel Pico -

ein Reisebericht von den Azoren

Meine Reise auf die Insel Pico, eine der Inselgruppe Azoren zugehörige Insel, beginnt für mich mit einem Wochenende in Heidelberg, an welchen ich am Sonntag zum IJM (Institut für Jugendmanagement) fahre und mich dort von meiner Mutter verabschiede, um dann für insgesamt neun Tage eine der schönsten Zeiten meines Lebens erleben zu dürfen.

 

Nach erstem Kennenlernen der Gruppe und wenig bis gar keinem Schlaf im IJM startet mitten in der Nacht der Reisetag, welcher aus Busfahrten, zwei Flügen und einer Fährfahrt besteht.

Weiterlesen…

St.-Anna funkt

St.-Anna-Schüler live bei Radio Wuppertal 107,4 am 30.08 und 02.09 um 20 Uhr nach den Nachrichten

Während der Projekttage haben wir, 14 Schülerinnen und Schüler des St.-Anna-Gymnasiums, mit Hilfe von Frank Krieger von WDR2 eine eigene Radiosendung gestaltet, die am 30.08 und am 02.09 um 20 Uhr, direkt nach den Nachrichten, gesendet wird.

 

Zusammen haben wir über drei Tage lang unsere eigene Sendung geplant, Interviews geführt, geschnitten und zuletzt alles zu einer professionellen Sendung zusammengestellt. Unten findet ihr die Links zu den Sendungen, über die ihr sie jederzeit hören könnt. Wir freuen uns über viele Zuhörer!

Weiterlesen…

Erfolg im Wasser

WKII-Jungenmannschaft sichert sich 4. Platz bei der Landesmeisterschaft im Schwimmen

Die WKII-Jungenmannschaft der Jahrgänge 2009-2006 (siehe Foto, von links oben: Ilja Schmidt, Luca Lehmann, Jonathan Weber, Philipp Radzki, Benedict Hüttermann, David Pook, Leon Fleßner; von links unten: Henrik Riffelmann, Moritz Pospesch, Alexander Opdam) hat sich dank ihrer herausragenden Leistung bei der Stadtmeisterschaft im Schwimmen für die Landesmeisterschaft qualifiziert. Am 6. Juni fand dieses spannende Event im Rahmen des Landessportfestes in Duisburg statt. Mit beeindruckenden Leistungen gelang es unserer Mannschaft, den 4. Platz in Nordrhein-Westfalen zu erreichen. Besonders stark waren sie in der 8 x 50m Freistil-Staffel, bei der man sich nur ganz knapp der stärksten Schulmannschaft aus Dormagen geschlagen geben musste.

Weiterlesen…

Übung macht den Meister –

Exploration an den Kletterwänden der St.-Anna-Schule

Das Schuljahr 2022/2023 geht zu Ende und es lohnt sich vielfältig zurückzublicken. Viele Schüler*innen blieben der Kletter-AG das ganze Jahr über treu, neue kamen hinzu. Die Lernenden werden in den Kletterabläufen immer selbstständiger: Sie bereiten das Material und die Wände zum Klettern eigenständig vor, führen Partner*innen-Checks durch und starten individuell in die Bewegung, sodass die kurze AG-Zeit effizient genutzt werden kann. 

 

Auch die Wandstruktur der Kletterwand veränderte sich in diesem Schuljahr kontinuierlich: Es kamen immer mehr neue Routen zum Klettern hinzu und eine Schwierigkeitsskala wurde eingeführt.

Weiterlesen…

Besuch aus Brüssel -

nah dran am Europäischen Parlament

Die ehemalige Schülerin unserer Schule, Anja Wyrobek, die aktuell für das Europäische Parlament in Brüssel arbeitet, hat unseren Sozialwissenschaften- Leistungskurs der Q1 am Freitag, den 02. Juni 2023 besucht. Anlässlich des jährlichen Europatags am 09.05, an welchem schon seit 1950 die europäische Einheit gefeiert wird, hielt Frau Wyrobek einen Vortag im Rahmen des „Back to School“-Programms. In diesem teilte sie den Schülerinnen und Schülern wichtige Informationen dazu mit, wie die Europäische Union entstand, welche Werte die EU vertritt, wie die Arbeit im Europäischen Parlament aussieht und welche Aufgaben die unterschiedlichen Institutionen der EU haben.

Weiterlesen…

Ausgezeichnet!

Besondere MINT-Leistungen im Abiturjahrgang 2023!

Insgesamt sieben MINT-EC-Zertifikate konnten bei der diesjährigen Abiturfeier am 17. Juni an drei Schülerinnen und vier Schüler verliehen werden. Sie haben sich im Verlauf ihrer Schullaufbahn durch hervorragende Leistungen, aber auch zusätzliche Veranstaltungen als besonderes engagiert im MINT-Bereich erwiesen. Hervorzuheben ist sicherlich, dass die Schülerinnen und Schüler ihr Engagement trotz der teilweise schwierigen Veranstaltungssituation in der Pandemiezeit so hoch gehalten haben, dass das Zertifikat in sechs Fällen sogar „mit Auszeichnung“ verliehen wurde.

Weiterlesen…

All our school’s a stage – and all the students merely players

Ein Englisch-LK macht erste Schauspielerfahrungen

Fast jede Schülerin und jeder Schüler kennt die Bühne des Mehrzweckraums, aber nur wenige haben darauf schon geschauspielert. Wenn doch etwas hinter dem grünen Vorhang aufgeführt wurde, dann sicherlich nicht Shakespeare – denn im Allgemeinen werden dessen Theaterstücke von Schülerseite als unheimlich anspruchsvoll und schwierig eingeschätzt.

Den Mitgliedern eines Leistungskurses Englisch der QI ist es nun aber gelungen, unserer Bühne und Szenen aus Shakespeare’s Macbeth neues Leben einzuhauchen.

Weiterlesen…

St.-Anna-Projekttage 23.-25.8.2023

Projekt.Sommer.Fest am 25.8.2023 - herzliche Einladung!

Unterricht mal ganz anders: in Projekten, die teilweise Jahrgangsstufen übergreifend angeboten werden. In Projekten, bei denen es je nach Bedarf aus dem Gebäude heraus geht, ins Museum, in die Natur, an den Strand oder aufs Wasser. Mit Eltern als zusätzlichen Betreuenden neben den Lehrenden. Von SchülerInnen mitinitiiert und gestaltet. Unterricht nicht nur mit dem Kopf, auch mit Hand und Herz. Kein 45-Minuten-Takt, sondern einen ganzen Vormittag an einer Sache arbeiten. Ohne Notendruck.

Das alles erwartet die Schulgemeinde bei den Projekttagen 2023, den ersten der Neuzeit seit den 1990er-Jahren an der St.-Anna-Schule.

Weiterlesen…

St.-AnnaWars 2023

Die Sternenkriegerinnen und -krieger verlassen das St.-Anna-Raumschiff mit den Zeugnissen der Allgemeinen Hochschulreife

Der letzte Kampf, die Abiturprüfungen 2023, ist ausgefochten, der dunkle Herrscher so mancher beschwerlicher Schultage ist besiegt, die St.-AnnaWars-Sternenkriegerinnen und -krieger streben nun in das Licht, in die Freiheit, in das Leben nach St. Anna. Das musste gefeiert werden; so geschehen am Samstag, dem 17. Juni 2023, im mit Eltern und Geschwistern und den Lehrerinnen und Lehrern voll besetzten Forum des St.-Anna-Raumschiffes

Weiterlesen…

„Leona und das magische Amulett“ -

die Musical-AG begeistert das Publikum!

Am Montag, 12.06.2023, und Mittwoch, 14.06.2023, fanden die Aufführungen des Musicals „Leona und das magische Amulett“ im Forum unserer Schule statt. Vor großem Publikum, auch bestehend aus den aktuellen Drittklässlern der Grundschulen Wuppertals sowie der zukünftigen Fünftklässler, trat die Musical-AG unter der Leitung von Frau Niehaus und Frau Berlekamp auf. Die Begeisterung war groß und der Applaus laut! Besondere Anerkennung gilt den Hauptdarstellerinnen Lynn Vetter und Sophie Youk sowie Karla Vormberge und Mathilda Hall, die großes schauspielerisches Talent bewiesen haben. 

Weiterlesen…

,Mord im Orientexpress“ -

die Theater-AG klärt einen Mord auf

Am Mittwoch, den 31.05.2023, wurde im Forum der  St.-Anna-Schule das Theaterstück ,,Mord im Orientexpress“ von Agatha Christi von der Theater-AG aufgeführt. Unter der Leitung von Frau Schraven und Frau Höttges ließen die jungen Schauspielerinnen das weltbekannte Mysterium in neuem Glanz erscheinen. Das Publikum wurde durch die musikalische Untermalung des Musikkurses der Q1 von Frau Niehaus mitgerissen. Dabei haben die Songs „Hall of Fame“ und „Viva La Vida“  das gesamte Theaterstück harmonisch umrahmt.

Weiterlesen…

Geschichte, Kunst und Klassengemeinschaft

Ausflug der 9b und 9c zur Wewelsburg

Am Dienstagmorgen sind wir um 8:15 Uhr voller Vorfreude zur Wewelsburg gestartet. Nach gut 1,5 Stunden Busfahrt begann direkt die erste Führung, die die Klassen in zwei Gruppen durch die Ausstellung leitete. Zwei Pädagogen berichteten vom Nationalsozialismus und welche wichtige Rolle der Fußballsport in dieser Zeit hatte. Wir haben viele geschichtlich interessante Räume besichtigt, z.B. die Arbeitsorte der im KZ Inhaftierten und die Besprechungs- und Festräume der SS-Mitglieder.

Weiterlesen…

digital-2021_randlos_png.png MINT-EC-SCHULE_Logo_Mitglied.jpg Erasmus_with_baseline-left_pos_RGB_EN.png fairtradeschool.jpg medienscouts.jpg Schulabteilung.jpg jp_wortbildmarke_72dpi_400x220px.jpg
Impressum | Datenschutz
St.-Anna-Schule Wuppertal • Erzbischöfliches Gymnasium für Jungen und Mädchen
Dorotheenstraße 11-19 • 42105 Wuppertal • Tel. 0202-429650 • Fax 0202-4296518 • E-Mail info@st-anna.de
copyright © 2021 St.-Anna-Schule Wuppertal • phpwcms Content Management System