Wuppertaler Bundestagskandidaten präsentieren sich an St. Anna
Podiumsdiskussion mit der Oberstufe unserer Schule
Am 15.09.2021, wenige Tage vor der Bundestagswahl 2021, durften wir im Forum der St.-Anna Schule einige der Politikerinnen und Politiker empfangen, die im Wahlkreis Wuppertal für den Bundestag kandidieren. Dabei hatten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q2 die Möglichkeit, mehr über die Vorstellungen und Ziele der Kandidierenden zu erfahren und durch eine bereichernde Diskussion sowie anschließende Fragerunde viele interessante Einblicke in unterschiedliche Themenbereiche zu erhalten.
Die Politikerinnen und Politiker Lars Herbold (Volt), Anja Liebert (Die Grünen), Helge Lindh (SPD), Caroline Lünenschloss (CDU), Til Sörensen-Siebel (Die Linke) und Manfred Todtenhausen (FDP) stellten sich zunächst mittels eines spontan ausgesuchten Schlagwortes aus einigen Vorschlägen vor und erklärten, welche Themen und Aspekte ihnen politisch besonders wichtig sind. Neben den Schlagwörtern „Altersvorsorge“ und „Digitalisierung“ wurden auch Aspekte wie die „Umweltspur“ oder das „Fahrrad“ gewählt und die Schülerinnen und Schüler konnten durch diese Art der Vorstellung schon einige Eindrücke in die politischen Schwerpunkte der jeweiligen Kandidatinnen und Kandidaten erhalten. Danach gab es eine abwechslungsreiche Diskussion über zuvor gesammelte Fragen aus der gesamten Jahrgangsstufe, die den Politikerinnen und Politikern von den Moderatoren gestellt wurden. Es sind viele unterschiedliche Fragen zu den Themenbereichen Wirtschaft, Klima und Mobilität sowie Migration und Integration formuliert worden, die sehr ausführlich und unter Berücksichtigung unterschiedlicher Perspektiven beantwortet werden konnten.
Am Ende der Diskussion formulierten die Politikerinnen und Politiker noch ein kurzes Fazit, in dem sie schilderten, was sie persönlich besonders auszeichnet.
Wir freuen uns sehr, dass die Kandidatinnen und Kandidaten die Zeit gefunden haben, an unsere Schule zu kommen, um unsere Fragen zu beantworten und bedanken uns an dieser Stelle auch für die Organisation dieser sehr lehrreichen Veranstaltung.
Text: Karlotta Blume