Was macht man eigentlich mit Kunst?
Nachwuchs-Künstlerinnen (Kunst-LK) in Münster
Um diese Frage zu beantworten, haben wir, der Kunst-Leistungskurs der Q1, vom 23. bis 24.10.23 eine Exkursion nach Münster gemacht. Die wichtigsten Institutionen für Kunst in Münster sind die renommierte Kunstakademie, das Atelierhaus am Hafen und das LWL-Museum, das eine umfangreiche Kunstsammlung und eine gut ausgestattete Kunstvermittlung beherbergt. Mit dem Besuch dieser Orte haben wir einen guten Einblick in das Leben der Kunststudierenden und das weiterführende Leben von freischaffenden Künstler*innen erhalten und Möglichkeiten kennengelernt, was man eigentlich mit Kunst alles machen/werden kann.
Bei der ausführlichen Führung durch die Kunstakademie, bei der wir unter anderem die Siebdruck-, Keramik- und Fotowerkstatt besichtigt haben, durften wir auch in die Gemeinschaftsateliers und Ausstellungsräume reinschnuppern. Im Malerei-Atelier der Klasse von Prof. Cornelius Völker haben wir uns mit der Meisterschülerin Tamara Malcher getroffen, die am Ende ihres Studiums steht. Sie hat uns viele Antworten auf unsere Fragen gegeben, besonders im Hinblick auf die finanzielle Lage und die Aufgabenbereiche einer selbstständigen Künstlerin.
Nach einer Stärkung in der Mensa da Vinci auf dem Leonardo-Campus, wo wir schon echte Uni- Luft schnuppern konnten, hatten wir Freizeit, um die Münsteraner Innenstadt zu erkunden.
Am Abend haben wir die freischaffende Künstlerin Meike Schulze Hobeling in ihrem Atelier am Hafen besucht. Sie hat uns von ihrem aktuellen Schaffensprozess berichtet. Dabei konnten wir viele skulpturale Werke sowie die Aussicht auf Münsters Hafen bewundern und nebenbei wichtige Ratschläge erhalten, wie man überhaupt ein Atelier führt und an Ausstellungen teilnehmen kann. Danach sind wir alle gemeinsam Pizza essen gegangen, wo diese Gespräche in gemütlicher Atmosphäre vertieft wurden.
Mit vielen neuen Eindrücken waren wir zum Abschluss dieses ersten Tages noch auf dem Münsteraner Send, eine Kirmes auf dem Schlossplatz.
Am zweiten Tag waren wir nach einem leckeren Frühstücksbuffet im LWL-Museum, in dem wir an einem Workshop unter dem Motto „Charakterköpfe“ teilgenommen haben. Max, Künstler und Kunstvermittler, hat uns zunächst die Basics einer Porträtzeichnung erläutert, die wir direkt mit ihm praktisch umgesetzt haben. Daran anschließend sind wir mit Klemmbrettern, Papier und Bleistift in die Kunstsammlung, Abteilung Mittelalter, gegangen und durften Gesichter von selbst gewählten Skulpturen direkt vom Original abzeichnen.
Nach dem Workshop haben wir uns noch weitere spannende Werke aus verschiedensten Epochen angeschaut und sind mit einer Menge Inspiration und neuer künstlerischer Motivation wieder zurück nach Wuppertal gefahren.
Juliette Roche und Sarah Jupe