Erzbischöfliche St.-Anna-Schule

Von Wuppertal nach Wien:

Kaffee, Kultur und Karussells

Die LK-Fahrt nach Wien war eine ereignisreiche Woche. Mit dem Nachtzug sind Schülerinnen und Schüler aus fünf Leistungskursen - dem Deutsch-LK von Frau Schraven, beiden Pädagogik-LKs von Frau Bursian und Frau Niehaus, dem Chemie-LK von Herrn Thüner sowie dem Geschichts-LK von Frau Schubert - am Samstagabend losgefahren, um die Hauptstadt Österreichs zu entdecken.

Endlich angekommen folgte nach einer informativen Führung durch das Stadtzentrum ein gemeinsames Abendessen. Dies war eine sehr schöne Gelegenheit, um untereinander ins Gespräch zu kommen. Berühmte Spezialitäten wie das Wiener Schnitzel konnte sich kaum einer entgehen lassen. 

 

Nach einer erholsamen Nacht im zentral gelegenen Hostel durften wir im Burgtheater einen Blick hinter die Kulissen werfen und selbst einmal auf der riesigen Bühne stehen. Eins der Highlights der Fahrt war am Abend der gemeinsame Besuch des Balletts „Don Quixote“ in der Wiener Staatsoper: eine schöne Geschichte, bunte Kostüme, beeindruckende Tänze und Sprünge sowie eine einzigartige Atmosphäre. 

 

Am nächsten Tag hatten wir die Wahl zwischen einer Führung durch die UNO-City oder einem künstlerischen Workshop im Schloss Belvedere. In der UNO-City erhielten wir einen seltenen Einblick in das Konzept der UN und erfuhren mehr über den Ablauf der dort stattfindenden Konferenzen. Im Schloss Belvedere haben wir wie der berühmte Maler Gustav Klimt mit Blattgold gearbeitet und ein eigenes goldenes Bild erschaffen. 

 

Ein weiterer Höhepunkt unserer Reise war der Besuch des Praters, der einzigartigen Kirmes Wiens mit dem berühmten Riesenrad. Einige von uns haben dort mit Schokolade überzogene Erdbeeren genossen, andere die atemberaubende Aussicht vom über 100 Meter hohen Kettenkarussell. Manche wagten auch eine Fahrt auf den halsbrecherisch wirkenden Fahrgeschäften.   

 

Rückblickend können wir sagen, dass unsere Wien-Fahrt sehr abwechslungsreich war! Wir haben gemeinsam zahlreiche historische und kulturell bedeutsame Orte besucht und konnten die österreichische Metropole darüber hinaus nach unseren persönlichen Interessen individuell erkunden und erleben. Viele Museen, wie z.B. das Naturhistorische Museum oder die Kaiserlische Schatzkammer Wiens, sind für Schülerinnen und Schüler kostenlos! 

  

Wir haben viele schöne Erfahrungen gesammelt, an die wir uns bestimmt noch lange erinnern werden! 

 

Sinja Häger, Emmi Tzannis (Q2)

digital-2021_randlos_png.png MINT-EC-SCHULE_Logo_Mitglied.jpg Erasmus_with_baseline-left_pos_RGB_EN.png fairtradeschool.jpg medienscouts.jpg Schulabteilung.jpg jp_wortbildmarke_72dpi_400x220px.jpg
Impressum | Datenschutz
St.-Anna-Schule Wuppertal • Erzbischöfliches Gymnasium für Jungen und Mädchen
Dorotheenstraße 11-19 • 42105 Wuppertal • Tel. 0202-429650 • Fax 0202-4296518 • E-Mail info@st-anna.de
copyright © 2021 St.-Anna-Schule Wuppertal • phpwcms Content Management System