Abschied und RückkehrDas Abitur 2025 trifft auf das Abitur 2000 trifft auf das Abitur 1975 - Ein Gehen und Kommen an St. AnnaWenn an diesem Samstag, dem 5. Juli 2025, die Schülerinnen und Schüler des diesjährigen Abiturjahrgangs nach acht Jahren an unserer Schule ihre Abiturzeugnisse in Empfang nehmen, dann kreuzen sich ihre Wege mit denen des »Annalymp«-Abiturjahrgangs von 2000, der den 25. Jahrestag des Empfangs seiner Zeugnisse der Allgemeinen Hochschulereife mit einem Wiedersehen an der alten Wirkungsstätte feiert. Und ganz besonders begrüßt und gefeiert werden diejenigen ehemaligen St.-Anna-Schülerinnen, die in diesem Jahr ihr 50.(!) Abiturjubiläum feiern und den Weg zurück an "ihre" alte Schule gefunden haben, darunter eine Kollegin, die sowohl als Schülerin als auch anschließend als Lehrerin an St. Anna gelernt und später gewirkt hat. |
Glanzleistung in MINT:Acht Talente für herausragende Leistungen ausgezeichnetAm vergangenen Samstag fand im Forum der St.-Anna-Schule die feierliche Abitur-Zeugnisverleihung statt, bei der nicht nur die Abiturzeugnisse überreicht wurden, sondern auch die begehrten MINT-Zertifikate. Diese Auszeichnung ist ein besonderer Anerkennungspreis für Schülerinnen und Schüler, die sich während ihrer Schulzeit durch herausragende Leistungen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) hervorgetan haben. |
St.-Anna-Schule wird Vize-Landesmeister im Schulschwimmen!Ein solches Ergebnis ist kein Zufall
Am Donnerstag, den 3. Juli 2025, hat die Mädchenmannschaft der St.-Anna-Schule beim Landesfinale in Neuss einen großartigen 2. Platz erreicht – und ist damit das zweitschnellste Schulteam in ganz Nordrhein-Westfalen! In der Altersklasse WK IV (Jahrgang 2012 und jünger) traten die acht Schwimmerinnen gegen die sechs besten Schulmannschaften des Landes an und lieferten sich ein packendes Duell mit dem Team des Ratsgymnasiums in Gladbeck. -Dabei konnte sich die St. Anna-Schule im Vergleich zu den Stadtmeisterschaften nochmals um 11 Sekunden steigern – und das bei gleicher Besetzung. Die Mädchen zeigten damit nicht nur sportliche Klasse, sondern auch, wie sehr sie sich auf diesen Wettkampf fokussiert und vorbereitet haben. Die ersten drei Staffeln konnte die Mannschaft der St. Anna-Schule sogar gewinnen und ging als stärkstes Team ins weitere Rennen. Erst in der letzten Staffel sowie im 10-minütigen Dauerschwimmen musste man sich Gladbeck geschlagen geben. Am Ende stand ein herausragender zweiter Platz – ein Erfolg, auf den die Schülerinnen und die ganze Schule stolz sein können! |
Magische Reise durch den Körper:Musical "Der Beat deines Lebens" begeistert 650 GästeAm vergangenen Donnerstag, den 03.07., verwandelte sich das Forum der St.-Anna-Schule in eine Bühne voller Musik, Fantasie und Wissenschaft, als die Schülerinnen und Schüler der Musical-AG mit Unterstützung des KuLiMu-Kurses (Kunst/Literatur/Musik) unter der Leitung von Frau Berlekamp, Frau Jupe und Frau Niehaus das Musical "Der Beat deines Lebens" aufführten. Das Stück, das mitreißend und lehrreich zugleich ist, zog das Publikum in seinen Bann und bot eine einzigartige Mischung aus Unterhaltung und Bildung. Mit 650 BesucherInnen war jeder Platz besetzt. |
Triumph der Töne:Zacharias Chatziioakimidis (10c) berichtet vom Sieg bei "Jugend musiziert"Seit Herbst 2024 spiele ich gemeinsam mit drei weiteren Gitarristen – Emily Böning, Johannes und Kilian Pommée – in einem klassischen Gitarrenquartett. Unser Ziel war die Teilnahme an „Jugend musiziert“, einem der größten und bedeutendsten Musikwettbewerbe für Kinder und Jugendliche in Deutschland. Dort treten junge Musikerinnen und Musiker in verschiedenen Altersgruppen und Besetzungen vor einer Jury an und können sich über Regional- und Landeswettbewerbe bis zum Bundeswettbewerb qualifizieren. |
Landessiegerehrung NRW-Schülerwettbewerb:Kreativität ausgezeichnet!Großer Erfolg für unsere Schülerinnen Mila Bähre, Greta Kukic, Tamara Schunck und Emilia Wierzba (10c) aus dem KuLiMu-Kurs von Frau Jupe! Bei der diesjährigen Landessiegerehrung des NRW-Schülerwettbewerbs wurden sie in der Kategorie „Film ab! Einmal Heimat zum Mitnehmen bitte!“für ihren Stop-Motion-Film ausgezeichnet.
Die feierliche Preisverleihung fand in der Stadthalle Rheda-Wiedenbrück statt und bot den jungen Filmemacherinnen einen würdigen Rahmen. |
Erfolg beim KänguruwettbewerbSt.-Anna-SchülerInnen glänzen mit mathematischem KönnenSt.-Anna kann stolz auf seine talentierten MathematikschülerInnen sein, die beim diesjährigen Känguruwettbewerb beeindruckende Erfolge erzielt haben. Der internationale Wettbewerb, der jährlich stattfindet, zielt darauf ab, das mathematische Verständnis und die Problemlösungsfähigkeiten von Schülerinnen und Schülern zu fördern. In diesem Jahr nahmen über 300 Schülerinnen und Schüler am Wettbewerb teil und stellten sich den herausfordernden Aufgaben. |
Beats & Begegnungenauf der Probenfahrt der Musical-AGVom 5. bis 6. Juni 2025 fand im Haus Altenberg die alljährliche Probenfahrt der Musical-AG statt. Über 60 Schüler:innen der Klassen 5 und 6 kamen zusammen, um im Schatten des Altenberger Doms intensiv für das neue Musical "Der Beat deines Lebens" zu üben. Unter Anleitung des Kreativ-Teams bestehend aus Frau Berlekamp (Choreographien & Schauspiel), Frau Niehaus (Musik & Schauspiel) und Frau Jupe (Kostüme & Bühnenbild) wurde das Stück zum ersten Mal vollständig mit allen Songs, Schauspielszenen und Choreographien durchgespielt. |
Follow your dreams"Arctic and Northern Studies"- Masterabsolventin Kerstin Schley nimmt die Jahrgangsstufe 7 mit auf eine Reise in die PolarweltenAm Montag, den 26.05., hatte die Jahrgangsstufe 7 die außergewöhnliche Gelegenheit, in die faszinierende Welt der Polarregionen einzutauchen. Die abenteuerlustige Pilotin Kerstin Schley, die neben ihrer Tätigkeit im Cockpit "Arctic and Northern Studies" an der University of Alaska Fairbanks studierte, hielt einen inspirierenden Vortrag, der die Schülerinnen und Schüler in Staunen versetzte und ihr Interesse für Naturwissenschaften und Umweltfragen weckte. Kerstin Schley teilte ihre beeindruckenden Erlebnisse und Entdeckungen mit den jungen Zuhörern. Mit eindrucksvollen Bildern und spannenden Geschichten nahm sie die Schüler mit auf eine Reise zu den entlegensten Orten der Erde. |